Sie sind hier: Andachten > Wort zum Wochenende
26.07.2025
Das Geistliche Wort zum Wochenende/ Lichtblick
Sommerabende
Es ist immer noch die Zeit der langen Abende. Zwar ist nun schon ein Monat vergangen, seitdem die Länge der Tage ihren Höhepunkt erreicht hat, doch die Abende sind immer noch wunderbar lang. Ich jedenfalls genieße das sehr. Nicht nur als ich mal Urlaub in Schweden gemacht habe, wo die Tage irgendwann überhaupt nicht aufhören. Gerade auch hier bei uns sind Sommerabende ein Genuss. Klar, ihre Länge allein macht’s noch nicht. Da gehört mehr dazu. Vor allem die Gesellschaft muss stimmen. Zum Beispiel an einem langen Sommerabend mit Freunden im Garten, nachdem gegrillt und gut gegessen wurde. Und wenn dieser Abend dann nicht deshalb enden muss, weil das Licht weg ist, sondern erst dann, wenn er für alle genau richtig lang war und dann immer noch Licht da ist… solche Abende meine ich: Sie sind ein Genuss.
Jesus muss ein Mann der langen Abende gewesen sein. Das ergibt sich aus manchen Geschichten, die von ihm handeln. Nach einem langen Tag im Trubel einer gewaltigen Menschenmasse verbringt er einen Abend nur mit seinen Freunden (Markus 4,35). Freilich, dieser Tag war so stressig – Jesus hat 5000 Leute satt gemacht – dass er gar nicht lange durchhält und einschläft. Als Jesus später triumphal in Jerusalem einzieht, geht er am Abend nur mit seinen Freunden nach Betanien, einen Nachbarort, wo er wahrscheinlich Freunde besucht hat (Markus 11,11). Und dann feiert Jesus das berühmte Abendmahl – auch wieder mit seinen Freunden (Markus 14,17).
Wenn wir lange Sommerabende genießen, sind wir in bester Gesellschaft. Denken wir dabei auch an die, die denselben Abend womöglich nicht genießen können. Menschen in Einsamkeit und laden wir sie auch mal ein. Jesus nahm sich mal einen ganzen Abend nach einem anstrengenden Tag für „Kranke und Besessene“ – so die biblische Wortwahl. Und er „heilte viele, die an mancherlei Krankheiten litten, und trieb viele Dämonen aus“ (Markus 1,34)
Bleiben Sie behütet!
Ihr Simon Gönner, Pfarrer in Ebeleben und Schlotheim