Sie sind hier: Andachten > Wort zum Wochenende
05.07.2025
Hochzeits-Gedanken
Zum Sommer gehören Freibad und Eis essen. Urlaub gehört dazu und ab und zu die Einladung zu einer Hochzeit. Wahrscheinlich nicht nach Venedig. Aber Hochzeiten lassen sich ja auch hierzulande wunderschön und hoch emotional feiern. Meine eigene kirchliche Hochzeit ist noch gar nicht so lange her und da habe ich etwas Grundlegendes über dieses Fest und für den Alltag gelernt.
Es war klar, dass bei unserer Feier viele Kinder dabei sein werden, also habe ich für die extra diverse Beschäftigungsmöglichkeiten besorgt. Was natürlich unnötig war, denn Kinder beschäftigen sich bekanntermaßen wunderbar mit allem Möglichen und nicht nur mit Hochzeits-Malheften. Zum Beispiel mit diesen Glasflaschen mit Lichterketten, die aktuell die romantische Dekoration schlechthin sind. Man nehme nur noch ein bisschen Musik dazu, etwas Übungszeit, warte dann bis es dunkel wird und bitte alle Gäste nach draußen. Fertig ist die spontane Tanz-Einlage der jungen Gäste. Sie beinhaltete eine kleine Lichtershow mit besagten Flaschen (es ging auch nur eine zu Bruch) und dem wiederkehrenden Vers „Ihr seid alle nett!“. Eine der Tänzerinnen nahm mich hinterher beiseite: „Nicht nur Gott ist für euch da, sondern auch alle anderen“, erklärte sie mir die Bedeutung der Darbietung.
Dieser Satz hat mich echt gerührt und geht mir bis heute nach. Ja, bei der kirchlichen Hochzeit wünschen wir dem Brautpaar Gottes Segen in allen Höhen und Tiefen der Beziehung. Aber dass das nicht das Brautpaar mit der Pfarrerin alleine in der Kirche ausmacht, bedeutet auch etwas Wichtiges. Dass Hochzeiten, seien sie kirchlich oder standesamtlich in der Regel in einem größeren Kreis von Familie und Freunden gefeiert werden, zeigt dem Ehepaar: Ihr seid nicht allein, viele Menschen sind für euch da und meinen es gut mit euch. Vielleicht trifft das nicht auf alle Gäste im gleichen Maße zu. (Und keine Ahnung, wie sehr das auf das Venedig-Event zutrifft.) Aber so eine Feier kann ein starkes, unterstützendes Symbol sein. Und eine Erinnerung für den Alltag: Augen auf und schaut mal, wer da alles für euch da ist. Das wahrzunehmen und wertzuschätzen ist eine wichtige Grundlage für unser Miteinander. Und ich glaube, wo Menschen füreinander da sind, da ist auch Gott nicht weit.
Dass Gott mit Ihnen sein möge und auch alle anderen, das wünsche Ihnen für diesen Sommer.
Pfarrerin Theresa Hauser, Regionalpfarramt Greußen-Großenehrich