Sie sind hier: Andachten > Wort zum Wochenende
10.05.2025
Freiheit!
Eine Spur der Verwüstung zog sich seit dem 27. April 2025 von Mühlhausen ausgehend über Körner, Schlotheim, Ebeleben und weiter hinein ins Eichsfeld und gar ins Hessische. Überall (wie auch in anderen Teilen Deutschlands) machten Bauern mobil, stürmten - unter Ermunterung des Mühlhäuser Haufens - die Klöster und Herrensitze. Die dabei angetroffenen Reichtümer setzten sie ins Erstaunen, die reichlichen Vorräte boten Anlass für eine immer neue, bisher nie genossene Party, das gemeinsame Marschieren ließ sie in sich, den bisher gering Gehaltenen, eine bisher nicht gekannte Macht spüren. Dass das Ganze auf Dauer nicht gut gehen konnte, diesen beunruhigenden Gedanken versuchten sie auszublenden. Sie waren viele. Ja, aber nicht genug. Und gegen kampferprobte Söldner hatten sie keine Chance. Der blutige Schlachtberg über Frankenhausen und die nachfolgenden Gerichtsverfahren bedeuteten brachten drastische Strafen und in vielen Fällen den Tod. Die Fürsten übten furchtbare Rache. Auch wenn mancher wusste, dass die Anliegen der Bauern auch eine gewisse Berechtigung gehabt hatten:
Sie hatten sich auf Gottes Seite gewähnt. Sich auf Martin Luther berufen. Die Heilige Schrift, immer mehr auf Deutsch zugänglich, sprach davon, dass Gott den Menschen die Reichtümer der Erde anvertraut hatte. Nicht nur Bestimmten - Adligen, Klöstern und anderen Grundherren. Mit welchem Recht durfte man als einfacher Bauer und Bürger nicht jagen, fischen, Holz sammeln, wen heiraten, musste überhöhte Zahlungen leisten und den Reichtum anderer mehren? War nicht Jesus Christus für alle gestorben, damit sie frei und einander „Brüder“ seien? Warum verweigerten sich dem die, die doch das Amt innehatten, für Gerechtigkeit zu sorgen? Warum übervorteilte einer den anderen? So hatten sie gefragt. Und dann gehandelt. Umsonst?
Ihre Themen sind auch heute noch aktuell: Wie schützt man die knapper werdenden Ressourcen unseres Planeten zum Nutzen aller? Wie verhindert man, dass sich wirtschaftliche und finanzielle Macht weltweit bei immer weniger Menschen konzentriert? Wer bestimmt, was Wahrheit ist? Wie bekommt man Gier und Korruption in den Griff? Wie gelangt man zu einem Geist der Brüderlichkeit, der für alle offen ist? Auch für den Geringsten… Was ist wahre Freiheit, die nicht auf Kosten anderer geht? Impulse, die damals von der Neuentdeckung der Bibel ausgingen. Und heute oft als erste Formulierung von universalen Menschenrechten gelten. Und uns immer noch angehen!
Pfr. Andreas Möller
Pfarramt Körner-Menteroda